Fragen & Antworten

In der nachfolgenden Zusammenstellung beantworten wir häufig gestellte Fragen.
Falls du keine passende Antwort zu deiner Frage findest,
kannst du dich gerne persönlich bei uns melden:

Alle frei wählbare Textfelder kannst du so beschriften wie du möchtest. Jedoch beachte, dass gewisse Felder nur mit einer fix vorgeschlagenen Auswahlmöglichkeit befüllt werden kann.

Es kommt vor, dass Text- oder Bildfelder nicht zur Bearbeitung freigegeben sind. So wird gewährleistet, dass die Boxen beim Bearbeiten nicht versehentlich verrutschen und generell ein professionelles Layout erhalten bleibt.

Möchtest du Anpassungen vornehmen, die im Shop nicht möglich sind, wende dich bitte in den Bemerkungen an uns, wir werden mit dir Kontakt aufnehmen. Gerne passen wir die Karte deiner Vorstellungen an, gegen Verrechnung des Aufwands.

Zwischenspeicherungen sind möglich und bis 30 Tage nach der Speicherung wieder in deinem Account abrufbar. Du kannst dich jederzeit wieder in dein Account einloggen und die Karte weiter bearbeiten. 

Nein, die Gutscheine sind nicht kumulierbar.

Dein Produkt wird nicht kontrolliert. Prüfe daher deine Eingaben nach dem Erstellen nochmals sorgfältig.

  • Sind alle grafischen Elemente richtig platziert?
  • Enthält der Text keine Rechtschreibfehler?

Druckprodukte mit falschem Layout oder Inhalt werden nicht rückerstattet.

Um herauszufinden, welche Karte im Warenkorb die richtige ist, kannst du beim jeweiligen Produkt auf «bearbeiten» klicken um dieses nochmals im Editor zu öffnen. Sofern alles passt kannst du den Editor per Klick auf den «×»-Button oben rechts wieder schliessen.

Wenn du im Editor auf  den Button «in Warenkorb legen» klickst wird eine Neue Version angelegt und in den Warenkorb gelegt.

Du kannst die Karten, die du nicht möchtest mit dem roten «×» entfernen lassen. Beachte aber, dass diese nach dem Entfernen nicht wiederhergestellt werden können! Prüfe daher gut, ob es sich um die Karte handelt, die du entfernen möchtest. Es ist nun empfehlenswert, die verbleibende Karte vor dem Bestellen nochmals zu prüfen, um sicherzustellen, dass es sich um die richtige handelt.

Solange deine Karten noch nicht gedruckt sind, kannst du deine Bestellung stornieren. Melde dich hierzu rasch möglichst per Tel. 041 498 09 88 bei uns. Sobald deine Karten gedruckt sind ist es nicht mehr möglich, den Auftrag zu stornieren.

Wir produzieren deine Bestellung nach Zahlungseingang schnellst möglich. Die genaue Produktionszeit kannst du bei jedem Produkt entnehmen. Dazu kommt noch die Lieferzeit je nach gewählter Versandart: Selbstabholung bei uns am Gewerbering 1, 6105 Schachen oder Post-Versand. Der Postversand erfolgt über die Schweizerische Post.

  • Lieferung innerhalb der Schweiz pro Versandadresse = CHF 14.–
  • Express-Lieferung innerhalb der Schweiz pro Versandadresse = CHF 25.–
  • Selbstabholung = gratis

Wenn du mehrere Artikel gleichzeitig bestellst, verpacken wir diese alle in 1 Verpackungseinheit. Aus diesem Grund werden dir die Versandkosten in einem solchen Fall auch nur 1× verrechnet. Ausgenommen sind natürlich Lieferungen an mehrere Adressen.

Wir bieten sämtliche Produkte und Dienstleistungen gegen Twint oder Vorkasse auf Rechnung an.

Bei Bestellung auf Rechnung resp. Vorkasse erhältst du sofort die Rechnung per Mail. Die Rechnung ist innerhalb von 10 Tagen zu begleichen. Wir starten mit der Produktion sobald der Rechnungsbetrag bei uns eingegangen ist. 

Hast du bei deinem Produkt einen von uns verschuldeten Fehler entdeckt? Bitte melde dich per Tel. 041 498 09 88 oder per E-Mail w2p@kartentool.diwisa.ch. Wir versuchen, gemeinsam eine Lösung zu finden.

Druckprodukte mit falschem Layout, falsch gewähltem Format, unscharfen und farbstichigen Inhalten oder Fehlern in deinem eingegebenen Text werden nicht rückerstattet.

Bei einem von uns verschuldeten Mangel des Produkts ersetzen wir dir das Produkt oder sind zu einer Diskussion über die Herabsetzung des Kaufpreises bereit. Bestimmt finden wir gemeinsam eine zufriedenstellende Lösung.
Folgende Fälle können durch uns verschuldet sein:

  • Erzeugnis weist nicht das von dir gewählte Format auf
  • Fehler in der Fertigung/Weiterverarbeitung
Mängel sind unverzüglich, spätestens innerhalb von 3 Arbeitstagen schriftlich zu melden.

Solange deine Karten noch nicht gedruckt sind, kannst du deine Bestellung stornieren. Melde dich hierzu rasch möglichst per Tel. 041 498 09 88 bei uns. Sobald deine Karten gedruckt sind ist es nicht mehr möglich, den Auftrag zu stornieren.

Solange deine Karten noch nicht gedruckt sind, kannst du deine Bestellung stornieren. Melde dich hierzu rasch möglichst per Tel. 041 498 09 88 bei uns. Sobald deine Karten gedruckt sind ist es nicht mehr möglich, den Auftrag zu stornieren.

Falls es auf deinem Gerät Probleme mit der Darstellung des Shops geben sollte, kannst du folgende Möglichkeiten ausprobieren.

Falls du gerade eine Karte geöffnet hast, erstelle unbedingt eine Zwischenspeicherung und achte darauf, einen anderen Namen als üblich zu verwenden. Es kann ansonsten zu einem Datenverlust kommen!

1. Falls du mehrere Browser (Programme zum aufrufen von Webseiten) installiert hast, verwende z.B. Firefox oder Chrome statt den Internet Explorer.
2. Falls im alternativen Browser keine Probleme auftreten, kannst du den Cache im ursprünglichen Browser löschen. Sehe dazu die Anleitungen unten.
3. Falls das Löschen des Caches keine Wirkung hat, oder bei beiden Browsern dieses Problem auftritt, könnte es an einem Plugin (z.B. einem AdBlocker) liegen.
4. Falls auch kein Plugin dafür verantwortlich ist, könnte auch eine Firewall (z.B. in einem Firmennetzwerk) die Ursache sein.

Beachte bitte, dass bei unachtsamem Vorgehen ein Datenverlust entstehen kann! Für einen Datenverlust übernehmen wir keine Verantwortung. 

1. Schliesse den Internet Explorer und öffne diesen wieder.
2. Klicke oben rechts im Internet Explorer auf das Zahnrad-Symbol.
3. Klicke danach auf «Internetoptionen».
4. Im Fenster, welches sich öffnet, klicke auf den Button «Löschen».
5. Es öffnet sich ein neues Fenster. Stelle dort unbedingt alle Häkchen so ein, wie im Screenshot unten! Achte insbesondere nochmals darauf, dass beim Eintrag «Kennwörter» KEIN HÄKCHEN gesetzt ist.
6. Klicke danach auf «Löschen», das Fenster wird dann geschlossen.
7. Klicke im Fenster «Internetoptionen» auf «OK»
8. Teste nun, ob das Problem behoben wurde.

Beachte bitte, dass bei unachtsamem Vorgehen ein Datenverlust entstehen kann! Für einen Datenverlust übernehmen wir keine Verantwortung.

1. Schliesse den Edge und öffne diesen wieder.
2. Klicke oben rechts im Edge auf das Menü-Symbol (durch drei Punkte dargestellt).
3. Klicke danach auf «Einstellungen».
4. Klicke dann auf «Zu löschendes Element auswählen».
5. Es wird nun eine Liste angezeigt. Stelle dort unbedingt alle Häkchen so ein, wie im Screenshot unten! Achte insbesondere nochmals darauf, dass beim Eintrag «Kennwörter» KEIN HÄKCHEN gesetzt ist.
6. Klicke danach auf «Löschen» und warte ca. 10 Sekunden.
7. Teste nun, ob das Problem behoben wurde.

Beachten bitte, dass bei unachtsamem Vorgehen ein Datenverlust entstehen kann! Für einen Datenverlust übernehmen wir keine Verantwortung.

1. Schliesse den Safari und öffne diesen wieder.
2. Klicke im Menü oben auf «Safari».
3. Klicke danach auf «Verlauf löschen …».
4. Es öffnet sich ein neues Fenster. Stelle dort unbedingt alle Häkchen so ein, wie im Screenshot unten!
5. Klicke danach auf «Zurücksetzen», das Fenster wird dann geschlossen.
6. Teste nun, ob das Problem behoben wurde.

Beachte bitte, dass bei unachtsamem Vorgehen ein Datenverlust entstehen kann! Für einen Datenverlust übernehmen wir keine Verantwortung.

1. Schliesse den Firefox und öffne diesen wieder.
2. Klicke oben rechts im Firefox auf das Menü-Symbol (drei Punkte).
3. Klicke danach auf «Chronik».
4. Und dann auf «Neueste Chronik löschen…»
5. Im Fenster, welches sich öffnet, stelle zuoberst als Zeitraum «Alles» ein. 6. Klappe die Details beim Pfeil auf, damit die ganze Liste unterhalb sichtbar ist.
7. Setze die Häkchen genau so, wie im Screenshot unten dargestellt.
8. Klicke auf «Jetzt löschen».
9. Teste nun, ob das Problem behoben wurde.

Beachte bitte, dass bei unachtsamem Vorgehen ein Datenverlust entstehen kann! Für einen Datenverlust übernehmen wir keine Verantwortung. 

1. Schliesse den Chrome und öffne diesen wieder.
2. Klicke oben rechts im Chrome auf das Menü-Symbol (drei übereinanderliegende Balken).
3. Gehe auf «Verlauf», um das Untermenü zu öffnen.
4. Im Untermenü klicke dann auf «Verlauf»
5. Bei der Seite, die nun angezeigt wird, klicke auf «Browserdaten löschen».
6. Stelle als Zeitraum «Gesamter Zeitraum» ein.
7. Setze die Häkchen genau so, wie im Screenshot unten dargestellt. Achte insbesondere nochmals darauf, dass beim Eintrag «Passwörter» KEIN HÄKCHEN gesetzt ist.
8. Klicke dann auf «Browserdaten löschen».
9. Teste nun, ob das Problem behoben wurde.